SEITE IM AUFBAU - WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS! VIELEN DANK!
Premieren / Uraufführungen
Deutsche Uraufführungen / Deutschsprachige Uraufführungen
STÜCKE
Thomas Hardy • Tess von den d’Urbervilles. Trauerspiel. Bearbeitung: Dr. phil. Hans Adobe und Barbara Scholz nach der von Barbara Scholz besorgten neuen Übersetzung des Romanes von Thomas Hardy "TESS OF THE D'URBERVILLES" (London 1891; New York 1891) , erschienen im Bengelmann Verlag, ISBN 9783930177332 (geb. Ausgabe, € 19.99), ISBN 9783930177363 (Softcover, € 9.99), Auslieferung: Herold VA, Oberhaching bei München
Franz Ritter von Kobell• Die G'schicht' von' Brandner-Kasper oder Das Spiel ums Leben. Erste hochdeutsche Fassung des in altbairischer Mundart verfaßten Urtextes von 1871. Bearbeitung: Dr. phil. W. H. Rathgeber. Diese Bühnenfassung enthält nur den Originaltext, werkgetreu transskribiert in das heutige Hochdeutsch, und ist frei von jeglichen Handlungszusätzen, wie z.B. nachträglich erfundenen Jagdszenen oder anderen ländlichen Szenen.
Béroalde de Verville • Der Weg zum Erfolg. Lustspiel (in Vorbereitung). Bearbeitung: Dr. phil. Valentino Bonvicini nach der von Barbara Scholz besorgten deutschen Übersetzung des französischen Renaissanceromans „LE MOYEN DE PARVENIR“ von Beroalde de Verville (erschienen in Paris ca. 1610).
Leone Ebreo • Dialoge der Liebe. Lustspiel. Bearbeitung: Dr. phil. Hans Adobe nach der von Dipl.-Übersetzer Klaus Reger und Dr. phil. Hans Adobe besorgten deutschen Übersetzung aus dem Spanischen des Garcilaso de la Vega el Inca . Der peruanisch - spanische Schriftsteller und Historiker Garcilaso de la Vega el Inca, Sohn der Inka-Prinzessin Chimpu Ocllo, nach der spanischen Eroberung auf den christlichen Namen Isabel getauft, und des kastilischen Konquistador und Hauptmannes Sebastián Garcilaso de la Vega, aus einer berühmten Poetenfamilie stammend, übersetzte zu Beginn seiner Laufbahn als erster Indio, der seine Schriften in der Alten Welt veröffentlichen konnte, das Werk des großen portugiesisch-jüdischen Philosophen aus der italienischen in die spanische Sprache und kommentierte diesen Dialogroman in Form von Randbemerkungen und Stichworten. Klaus Reger und Hans Adobe übersetzten diesen Dialogroman aus dem 16. Jahrhundert erstmals in die deutsche Sprache.
HÖRSPIELE
Thomas Hardy • Tess von den d’Urbervilles. Hörspiel. Bearbeitung: Dr. phil. Hans Adobe und Barbara Scholz nach der von Barbara Scholz besorgten Übersetzung des Romanes "TESS OF THE D'URBERVILLES" von Thomas Hardy aus dem Englischen.
FILM und DREHBÜCHER:
Chefredakteur Hans-Günther Bücking, Regisseur und Kameramann (Jennerwein; Schneeland; Schatten der Gerechtigkeit; Todesspiel usw.)
Wir bitten, auf keinen Fall unverlangte Manuskripte und Drehbücher einzusenden! Unverlangte Manuskripte und Drehbücher können weder angesehen oder bearbeitet und auch nicht zurückgeschickt werden. Für unverlangte Zusendungen kann keine Haftung übernommen werden.
ÜBER UNS
Der BENGELMANN THEATER VERLAG ist eine im September 2016 neu gegründete Abteilung des Bengelmann Verlages e.K. in München. Der Bengelmann Theater Verlag vergibt Nutzungsrechte von Bühnenwerken und Hörspielen an Theater, an private und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten sowie an Filmproduktionsfirmen.
Zum Repertoire gehören die dramatische Weltliteratur von der Antike bis zum zwanzigsten Jahrhundert in neuen deutschsprachigen Übersetzungen sowie erstmalige oder neu bearbeitete Bühnenfassungen von romanhaften Werken der Weltliteratur. Schwerpunkte des derzeitigen Programmbereiches des Bengelmann Theater Verlages in der Gründungsphase sind die Renaissanceliteratur und das 19. Jahrhundert.
Zu den Hörspielen, deren Rechte beim BENGELMANN THEATER VERLAG liegen, gehören Originalhörspiele und Hörspieladaptionen von Romanen und Dramen der Weltliteratur sowie von Bühnenadaptionen.
Zeitgenössische Bühnenwerke, Drehbücher und Hörspiele sind in Vorbereitung.
Geschäftsführer des Verlages ist Dr. phil. Walter Rathgeber, Germanist in München.
Chefredaktion und Lektorat Belletristik, Stücke und Theater: Dr. phil. Walter Rathgeber und Barbara Scholz (Lektorat).
Chefredaktion Film und Drehbücher: Hans-Günther Bücking, Regisseur und Kameramann (Jennerwein; Schneeland; Die Häupter meiner Lieben; Todesspiel usw.)
Bengelmann Theater Verlag
Ihre Rechteanfrage
Kontakt: BengelmannVerlag@t-online.de Fax: +49/(0)89/82 02 01 81
Sie haben Interesse an einer Inszenierung unseres Verlagswerkes? Dann bitten wir Sie, den nachfolgenden Fragebogen auszufüllen.
Autor/in |
|
Stück |
|
Übersetzer / Sprache |
|
Komponist |
|
Name, vollständige Anschrift und Umsatzsteuer-Id.-Nr. des Vertragspartners (keine Postfachadresse) |
|
Rechnungsadresse |
|
Zeichnungsberechtigter |
|
Profi- oder Amateur-Produktion? |
|
Name und Anschrift der Aufführungsstätte |
|
Regie |
|
Anzahl der Sitzplätze |
|
Eintrittspreise |
|
Bei freien Produktionen: Aufführungshonorar bzw.Zuschüsse von Dritten |
|
Geplanter Premierentermin |
|
Geplante Anzahl der Aufführungen |
|
Gewünschter Vertragszeitraum |
|
Sind Gastspiele an anderen Orten vorgesehen, wenn ja, wann und wo? |
|
Name und Anschrift des Ansprechpartners (bitte mit Tel.-Nr.., Fax-Nr., E-Mail-Anschrift) |
|
Datum |
|
81241 München ● Planeggerstr.9a ● Telefon +49 (0)89 82010180 Fax +49 (0)89 82020181 ● www.bengelmann.de , Bengelmann Verlag e.K. • Eingetragen b. Amtsgericht München • HRA 89141 USt-Id.-Nr.: DE 252791698 • Bankverbindung: Genossenschaftsbank München eG IBAN: DE31 7016 9464 0000 1748 58 ● BIC: GENODEF1M07